Wir bei Glooko sind stets am Feedback unserer Anwender interessiert und nutzen es zur Verbesserung unserer Plattformen! Nachfolgend finden Sie unsere Versionshinweise (Zusammenfassungen neuer Produktfunktionen, Integrationen und Verbesserungen) für die Glooko Mobile App und Web-App.
Haben Sie Vorschläge für eine neue Produktfunktion oder -verbesserung? Lassen Sie es uns wissen!
Release Version 23.3 / Mobile 6.2
- Gewichtsanzeige in der Glooko Mobile App - Benutzer können jetzt ihr manuell eingegebenes oder mit dem Gerät synchronisiertes Gewicht auf dem Startbildschirm, im Tagesprotokoll und im Abschnitt „Diagramme und Grafiken“ der Glooko Mobile App sehen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Gewicht in der Glooko Mobile App anzeigen.
- Verbesserte Anzeige von Insulin - Insulindaten von verschiedenen Quellen (Insulinpumpe, Insulinpen und manuelle Eingabe) werden jetzt auf separaten Karten in der Glooko Mobile App identifiziert und gekennzeichnet. Dies ermöglicht eine bessere Visualisierung der Nutzung jedes Geräts. Über jeder Karte bleibt das gesamte tägliche Insulin sichtbar und ist die Summe jeder Insulinquelle.
- Zusätzliche Gerätekompatibilität
- Terumo Fit Smile ist jetzt zum Hochladen auf die Glooko Mobile App (nur Android) über NFC verfügbar.
- i-Sens No Coding1 Plus ist jetzt zum Hochladen auf die Glooko Mobile App (nur Android) über Bluetooth verfügbar.
- Acon On Call Sure Sync ist jetzt zum Hochladen auf die Glooko Mobile App (nur iOS) über Bluetooth verfügbar.
Release Version 23.2 / Mobile 6.1
- Verbesserungen auf der Registerkarte "Geräte" - Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, neuen benutzern die ersten Schritte in Glooko zu erleichtern und eine bessere Übersicht über bestehende Geräteverbindungen zu ermöglichen, bietet die Registerkarte „Geräte“ jetzt eine Segmentierung des Diabetes-Geräts eines Benutzers nach mit der Cloud verbundenen Geräten und manuell hochgeladenen Geräten. Auf der Registerkarte „Geräte“ finden Sie jetzt auch Anleitungen zum Hinzufügen eines neuen Diabetesgeräts, indem Sie „Gerät hinzufügen“ auswählen.
Um mehr zu dieser Funktion zu erfahren, sehen Sie bitte folgenden Artikel: Neue Geräte in der Glooko Web App hinzufügen - Zusätzliche Gerätekompatibilität:
- Biochemical Systems VTrust/TD-4279D ist jetzt zum Hochladen über Bluetooth in der Glooko Mobile App (Android/iOS) verfügbar
- Ascensia Contour Plus One ist jetzt zum Hochladen über Bluetooth in der Glooko Mobile App (Android/iOS) verfügbar
- Omnipod DASH ist jetzt zum Hochladen per Kabelanschluss in der Glooko Mobile App (ausschließlich Android) verfügbar
- Infopia FineTest Lite ist jetzt zum Hochladen über den Glooko Uploader verfügbar
- Biochemical Systems Aria ist jetzt zum Hochladen über den Glooko Uploader und Glooko Transmitter verfügbar
- Taidoc TD-4289 ist jetzt zum Hochladen über den Glooko Uploader und Glooko Transmitter verfügbar
- Aktivmed GlucoCheck Gold ist jetzt zum Hochladen über den Glooko Uploader und Glooko Transmitter verfügbar
- Diatesse XPER ist jetzt zum Hochladen über den Glooko Uploader und Glooko Transmitter verfügbar
Release Version 23.1 / Mobile 6.0
- Aufhebung der 30-tägigen Wartezeit bei Kontolöschung - Wenn Benutzer ihr Glooko-Konto löschen, werden ihre Daten jetzt sofort von unseren Servern gelöscht. Dadurch können Benutzer, die sich aufgrund von Fehlern in demografischen Informationen erneut registrieren müssen,die gewünschte E-Mail-Adresse sofort für ein neues Glooko-Konto wiederverwenden.
- Änderungen in der Systemmodus-Zeile in der Übersicht für den täglichen Überblick -
Um die Lesbarkeit unserer Berichte zu verbessern, werden Systemmoduszeilen für Insulinpumpen mit geschlossenem Regelkreis nicht mehr angezeigt, wenn für den ausgewählten Zeitraum keine Daten von der Insulinpumpe vorliegen. - Neugestaltung der Glooko Mobile App - IUm das Erlebnis der Glooko Mobile App für neue und bestehende Benutzer zu verbessern, starten wir eine Neugestaltung der Benutzeroberfläche der Mobile App! Neue und bestehende Benutzer werden jetzt ein intuitiveres Bildschirmerlebnis mit einfacherem Zugriff auf das Hochladen von Geräten, die Verbindung mit Ihrem Behandlungsteam und einen insgesamt reibungsloseren Onboarding-Prozess vorfinden. Einen vollständigen Überblick über das neue Mobile App-Erlebnis finden Sie in unserem Artikel Glooko Mobile App Übersicht. Die wichtigsten Änderungen, die in der Neugestaltung enthalten sind, sind:
- Neue Onboarding-Ziele:
In ähnlicher Weise finden Benutzer auf ihrer Mobile-App-Homepage eine neue Anleitung zum Onboarding. Diese Onboarding-Ziele bieten Benutzern schnelle Links zu wichtigen Funktionen in der Mobile App, einschließlich Informationen zur erstmaligen Synchronisierung ihres Geräts, Verknüpfung mit ihrer Praxis/ Klinik und mehr! - Neuer Button Behandlungsteam hinzufügen: Benutzer können jetzt schnell und einfach neue ProConnect-Codes direkt von ihrer Homepage in der Mobile App anzeigen, verwalten und hinzufügen!
- Schaltflächen zum schnellen Hinzufügen für manuelle Ereignisse: Auf dem Startbildschirm sind neue Schnellschaltflächen verfügbar, um eine schnelle Dokumentation von Lebensmitteln, Insulin und Notizen zu ermöglichen!
- Aktualisierte Diagramme und Grafiken: Die Startseite enthält jetzt aktualisierte Diagramme und Grafiken, sodass Benutzer die relevantesten Daten von all ihren Diabetesgeräten direkt vom Startbildschirm aus überprüfen können!
- Neue Onboarding-Ziele:
- Zusätzliche Gerätekompatibilität:
- Neon Diagnostic FineTest Lite Smart ist jetzt zum Hochladen in der Glooko Mobile App (Android/iOS) über Bluetooth verfügbar.
- Nipro 4Sure Smart Duo ist jetzt zum Hochladen in der Glooko Mobile App (Android/iOS) über Bluetooth verfügbar.
- Nipro 4Sure Smart ist jetzt zum Hochladen in der Glooko Mobile App (Android/iOS) über Bluetooth verfügbar.
- Ascensia Contour Next ist jetzt zum Hochladen in der Glooko Mobile App (Android/iOS) über Bluetooth verfügbar.
- i-Sens CareSens Dual ist jetzt zum Hochladen in der Glooko Mobile App (Android/iOS) über Bluetooth verfügbar.
- Accu-Chek Instant ist jetzt zum Hochladen in der Glooko Mobile App (Android/iOS) über Bluetooth verfügbar.
- Eversense CGM kann jetzt für Benutzer in der EU für die drahtlose Synchronisierung mit der Cloud verbunden werden. Um zu erfahren, wie Sie Ihr Eversense-Gerät mit Glooko verbinden, lesen Sie bitte unseren Artikel Wie verbinde ich mein Eversense-Konto mit Glooko?
- Medtrum TouchCare System kann jetzt mit der Cloud verbunden werden, um Insulin- und CGM-Daten für Benutzer in Australien, Dänemark, Schweden und Großbritannien drahtlos zu synchronisieren.
- CamDiab CamAPS FX kann jetzt für die drahtlose Synchronisierung mit Ihrem Glooko-Konto mit der Cloud verbunden werden. Die Integration wird für Benutzer in Australien, Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Spanien, Schweden und der Schweiz verfügbar sein. Um zu erfahren, wie Sie Ihre CamDiab CamAPS FX-Cloud mit Glooko verbinden, lesen Sie bitte unseren Artikel Wie verbinde ich mein CamAPS-Konto mit Glooko?
Release Version 22.6 / Mobile 5.23
- Expanded Special Character Options for Passwords - Benutzern, die ein neues Glooko-Konto registrieren oder das Passwort eines bestehenden Glooko-Kontos ändern, stehen jetzt erweiterte Sonderzeichenoptionen zur Verfügung. Benutzer können jetzt mindestens eines der folgenden Sonderzeichen verwenden, wenn sie das Passwort für ihr Glooko-Konto festlegen: ! @ # $ % ^ & *
- Zusätzliche Gerätekompatibilität:
- GlucoX/Taidoc TD-4183kann jetzt über den Glooko Transmitter und Glooko Uploader hochgeladen werden
- Acon On Call Sure kann jetzt über den Glooko Transmitter und Glooko Uploader hochgeladen werden
- Acon On Call Sure Sync kann jetzt über den Glooko Transmitter und Glooko Uploader hochgeladen werden
- Menarini GlucoMen Day ist jetzt für die drahtlose Synchronisierung verfügbar, indem Sie Ihr GlucoMen Day Konto mit Glooko (nur in ausgewählten Ländern).
Release Version 22.5 / Mobile 5.22
- Zusätzliche Geräteeinstellungen für Blutzuckermessgeräte – Für Benutzer, die ein Accu Chek Aviva Expert-, Accu Chek Aviva Combo-, Accu Chek Performa Combo-, Accu Chek Aviva Insight- oder Accu Chek Performa Insight-Gerät verwenden, sind die folgenden Geräteeinstellungen jetzt auf der Registerkarte Geräte in der Web-App und im gedruckten PDF-Bericht für Geräte verfügbar, sofern auf dem Gerät konfiguriert:
- Allgemeine Einstellungen
- BZ- Einheit
- BZ-Schwankungen nach den Mahlzeiten
- Aktives Zeitlimit
- Offset Timeout
- Snack Limit
- Bolusvorschlag (nur Accu Chek Aviva Combo und Accu Check Aviva Insight)
- Gesundheitsereignisse
- Training 1
- Training 2
- Stress
- Krankheit
- Prämenstruell
- Personalisiert 1, 2 und 3 (nur Accu Chek Aviva Insight )
- Insulin:Kohlenhydrat-Verhältnis
- BZ-Zielbereich
- Empfindlichkeit (ISF, Korrektur)
- Allgemeine Einstellungen
- Visualisierung von berechneten und geschätzten Blutzuckerwerten von CGMs – Für CGM-Geräte, die ihre Glukosewerte nach geschätzten und berechneten Werten segmentieren, hat Glooko unseren Diagrammen für geschätzte Werte jetzt visuelle Indikatoren hinzugefügt. Während berechnete Werte farbkodiert angezeigt werden, wie sie durch den BZ-Zielbereich des Benutzers definiert sind, wird jeder Wert, der als geschätzt gilt, im Bericht in Graustufen angezeigt.
- Omnipod 5-Pod-Ablaufalarm – Pod-Ablaufalarme, die von einem Omnipod 5-Gerät empfangen werden, werden jetzt visuell in den Glooko-Berichten des Benutzers angezeigt.
- CSV-Exportverbesserungen – Wir haben basierend auf Benutzerfeedback zusätzliche Daten zu den CSV-Exporten hinzugefügt. Der CSV-Export enthält jetzt die folgenden zusätzlichen Informationen, wenn ein Benutzer seine Daten in CSV exportiert:
- Ihre Krankenaktennummer (falls verfügbar), Name und das Zeitintervall des Exports
- Verbesserte Granularität der Insulinabgabe, einschließlich der eingestellten Basalmengen (Einheiten/Std.), Bolusvolumina und Bolusart
- Die Maßeinheit (mmol/L oder mg/dL)
- Übungsintensität (hoch, mittel oder niedrig)
- Der CSV-Export enthält jetzt standardmäßig die Daten der letzten zwei Wochen
- Zusätzliche Gerätekompatibilität:
- Bioseven Linea D Oro ist jetzt zum Hochladen über den Glooko-Transmitter verfügbar
- FORA 6 Connect ist jetzt zum Hochladen über den Glooko-Transmitter verfügbar
- Medtronic 630G/640G/670G ist jetzt zum Hochladen über den Glooko Transmitter mit dem Contour Next Link 2.4 verfügbar
- Palmdoc 2 ist jetzt zum Hochladen über den Glooko-Transmitter verfügbar
- Wellion Leonardo GLU/KET ist jetzt zum Hochladen über den Glooko-Transmitter verfügbar
- Wellion Galileo GLU/KET ist jetzt zum Hochladen über den Glooko-Transmitter verfügbar
- Terumo Fit Smile ist jetzt zum Hochladen über den Glooko-Uploader verfügbar
- Terumo Medisafe WITHist jetzt zum Hochladen über die Glooko Mobile App via NFC für Android-Benutzer verfügbar.
- OneTouch Reveal Geräte können jetzt drahtlos synchronisiert werden, indem Sie Ihren OneTouch Reveal Account mit Glooko verbinden.
Release Version 22.4 / Mobile 5.21
- Erweiterte Glooko Verfügbarkeit - Glooko ist jetzt für Benutzer in der Tschechischen Republik verfügbar!
- Neue Tooltips für die GMI-Berechnung auf der Zusammenfassungsseite - Um das Verständnis des Glukose-Management-Indikators (GMI) zu verbessern, der auf der Zusammenfassungsseite für CGM-Benutzer angezeigt wird, können Sie jetzt auf eine neues kleines Popup (Tooltip) zugreifen, indem Sie auf das Fragezeichensymbol (
) neben der Statistik klicken und einen Einblick in die Berechnung des Wertes erhalten. Wir haben auch die erforderliche aktive CGM-Zeit von 14 Tagen auf 12 Tage reduziert, um sicherzustellen, dass die GMI-Berechnung angezeigt wird, wenn Daten über einen Zeitraum von zwei Wochen überprüft werden. Weitere Informationen zum GMI und anderen verwandten Statistiken finden Sie unter Navigieren in der aktualiserten Zusammenfassungsübersicht.
- Neue Verlaufsliste in der Glooko Web App - Um eine bessere Überprüfung und Analyse von Ereignissen zu ermöglichen, ist die Verlaufsliste jetzt eine eigene Seite in der Glooko-Web-App. Um die Verlaufsliste zu überprüfen, wählen Sie einfach Verlauf in der Kopfzeile aus, um die erweiterte Version des Widgets anzuzeigen, die zuvor auf der Seite Zusammenfassung zu finden war.
- Neue Insulinpumpen-Tooltips im Protokoll - Benutzer einer Insulinpumpe können jetzt auf kleine Popups (Tooltips) zugreifen, wenn sie mit der Maus über die Symbole für Alarme, Orts-/Set-Wechsel und Reservoirwechsel fahren. Um den Tooltip anzuzeigen, bewegen Sie einfach den Mauszeiger über ein zugehöriges Symbol im Protokoll. Der Tooltip enthält den Zeitstempel des Ereignisses und gibt an, ob es sich um eine niedrig gefüllte Kartusche, ein Problem mit dem Reservoir, einen Reservoirwechsel oder einen Orts- und/oder Setwechsel handelt, einschließlich aller zusätzlichen Details, die vom Diabetesgerät empfangen wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Wo kann ich die Details eines Alarms einer Insulinpumpe oder eines Pens in Glooko sehen?
- Pumpenalarme nun in Verlaufsliste sichtbar - Alarme von Insulinpumpen- und Insulinpens werden jetzt angezeigt. In der Verlaufsliste geben die Alarme und Warnungen das Ursprungsgerät an und bieten eine kurze Zusammenfassung des Alarms oder der Warnung. Weitere Informationen finden Sie unter Wo kann ich die Details eines Alarms einer Insulinpumpe oder eines Pens in Glooko sehen?
- Neue Geräteverbindungen kompatibel:
- Ypsomed myLife Cloud -Benutzer können ihre Ypsomed myLife-Konten jetzt über die Glooko Mobile App verbinden! Bisher konnten sich Benutzer nur über die Web-App verbinden. Hinweis: Die Ypsomed Mylife Cloud-Integration ist nur in ausgewählten Ländern verfügbar.
Release Version 22.3 / Mobile 5.20
- Kohlenhydrate von Blutzuckermessgeräten synchronisieren - Bei Blutzuckermessgeräten, die Kohlenhydratdaten auf dem Gerät speichern, werden diese Kohlenhydrate jetzt in Ihren Glooko-Berichten angezeigt, wenn das Gerät über den Glooko Uploader oder Glooko Transmitter synchronisiert wird.
- Ketonenanzeige in der Mobile App - Für Benutzer von Geräten, die Ketone messen, sind diese Ketonwerte jetzt in der Verlaufsliste in der mobilen App verfügbar.
- Zusätzliche Gerätekompatibilität:
- Dexcom One – Dexcom One-Geräte können jetzt synchronisiert werden, indem Sie Ihr Dexcom-Konto mit Glooko verbinden
Release Version 22.2
- Erweiterte Glooko Verfügbarkeit -Glooko ist jetzt für Benutzer in Portugal verfügbar
- Prime-Erkennung für Smart Pens: Für Benutzer, die einen Insulin-Smart-Pen wie den NovoPen 6 oder NovoPen Echo+ verwenden, wird die Prime-Erkennung aktiviert, wenn der Smart-Pen synchronisiert wird. Die Prime-Erkennung von Glooko hilft Benutzern, potenzielle Priming-Dosen zu identifizieren. Benutzer können auswählen, ob eine Dosis zum Zeitpunkt der Injektion injiziert oder geprimt wurde, oder die Dosis über die Handyapp bearbeiten. Priming Dosen werden aus den Insulinstatistiken und -diagrammen ausgeschlossen, obwohl die Prime Dosis im Verlauf sowohl der Web-App als auch der Mobile App sichtbar ist
- CSV Export von Patienten Daten - Es ist jetzt möglich, die mit Glooko synchronisierten Diabetesdaten eines Patienten zu exportieren, indem die in der Glooko-Web-App verfügbare Funktion Export als CSV verwendet wird. Der CSV Export enthält Dateien mit folgenden Informationen:
- Manuelle Daten (Ereignisse, die über die Handy-App hinzugefügt wurden)
- Alarmdaten
- Daten von Blutzuckermessgeräten
- Kohlenhydrate
- CGM Daten
- Insulin Daten
Weitere Informationen zur Verwendung der CSV-Exportfunktion finden Sie in diesem Artikel Wie kann ich meine Diabetesdaten mit Glooko® synchronisieren?
- Zusätzliche Geräteeinstellungen für Insulinpumpen - Für Benutzer des Omnipod® Eros, Omnipod® DASH oder der Tandem t:slim x2 (einschließlich Control IQ oder Basal IQ) sind jetzt zusätzliche Geräteeinstellungen auf der Registerkarte Geräteeinstellungen und im PDF-Bericht verfügbar, um es medizinischem Fachpersonal zu erleichtern, vorhandene Pumpeneisntellungen zu überprüfen und bewerten, ohne das tatsächliche Gerät anzeigen zu müssen. Für weitere Informationen zu den neuen Einstellungen, sehen Sie bitte: Überblick über die Ansicht "Geräteeinstellungen"
- Datenimport von FreeStyle Libre 1, 2 und 3 - Für Nutzer des FreeStyle Libre 1, FreeStyle Libre 2, und FreeStyle Libre 3 ist es nun möglich, ihre Diabetesdaten vom Lesegerät per CSV Datei zu importieren. Benutzer müssen zuerst ihre Libre-Daten aus LibreView exportieren und dann die Datei in der Glooko-Web-App importieren. Für weitere Informationen zum Datenimport von FreeStyle Libre 1, 2 und 3, lesen Sie bitte folgenden Artikel: So importieren Sie Blutzuckerdaten von Abbott FreeStyle Libre 1, FreeStyle Libre 2 oder FreeStyle Libre 3
- Zusätzliche Gerätekompatibilität:
- Terumo Medisafe WITH kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader
- Ypsomed Mylife Aveo kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- Beurer GL44 kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- Beurer GL48 kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- Beurer GL49 kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- MicroTech Equil kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- i-Sens TEE2+ kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- i-Sens No Coding Plus kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- OneTouch Ultra Plus Reflect kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- Caresense N Premier kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- Wellion Calla mini kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- GlucoRX Nexus Mini kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- Menarini GlucoFix Tech kann nun hochgeladen werden über Glooko Uploader und Glooko Transmitter
- Accu-Chek Spirit Combo (pump) kann nun hochgeladen werden über Glooko Transmitter
- ForaCare Diamond Mini DM30 kann nun hochgeladen werden per Bluetooth am Glooko Transmitter
- ForaCare Fore GD40 BLE kann nun hochgeladen werden per Bluetooth am Glooko Transmitter
Release Version 22.1
- Visualisierung von Basal-IQ-Systemdetails für Basal-IQ-Benutzer - Benutzer, die die Basal-IQ-Funktion auf ihrer Tandempumpe verwenden, können jetzt ihre Systemdetails sehen, wenn sie ihre CGM-Daten auf der Seite Zusammenfassung und im Bericht Überblick für einen Tag anzeigen.
Für weitere Informationen hierzu, lesen Sie bitten folgenden Artikel: Visualisierung von Control IQ und Basal IQ-Ereignissen der Tandem t:slim X2 - Keton-Visulaisierung - Glooko hat der Glooko Web App die Visualisierung von Ketondaten hinzugefügt, die von kompatiblen Geräten synchronisiert wurden! In folgendem Artikel erfahren Sie mehr über die Anzeige von ketonen in der Glooko Web App: Wo kann ich in Glooko® meine Ketondaten sehen?
Mobile Version 5.18
- Hinzufügung neuer Lebensmitteldatenbanken - Benutzer in den folgenden Regionen sehen jetzt aktualisierte Lebensmitteldatenbanken, wenn sie Lebensmittel zur Glooko Mobile App hinzufügen: Englisch (Vereinigtes Königreich), Französisch (Frankreich), Deutsch (Deutschland), Italienisch (Italien) und Spanisch (Spanien). Um zu erfahren, wie Sie Lebensmittel zu Ihrer Glooko Mobile App hinzufügen können, besuchen Sie bitte unseren Artikel Wie füge ich Ereignisse (Medikamente, Insulin, Nahrung, Bewegung und Notizen) in der Glooko® Mobile App hinzu?
Release Version 21.4.1
24 januar 2022
- Zusätzliche Geräte Kompatibilität:
- Roche Aviva Combo - Der Roche Aviva Combo kann jetzt sowohl über den Glooko Transmitter als auch über den Glooko Uploader
- Nipro 4Sure Smart Duo - Der Nipro 4Sure Smart Duo kann jetzt sowohl über den Glooko Transmitter als auch über den Glooko Uploader
- Nipro 4Sure Smart - Der Nipro 4Sure Smart kann jetzt sowohl über den Glooko Transmitter als auch über den Glooko Uploader
- i-Sens CareSens Dual - Der i-Sens CareSens Dual kann jetzt sowohl über den Glooko Transmitter als auch über den Glooko Uploader
- Ascensia Contour Plus Blue - Der Ascensia Contour Plus Blue kann jetzt sowohl über den Glooko Transmitter als auch über den Glooko Uploader
- Ascensia Contour Plus Elite - Der Ascensia Contour Plus Elite kann jetzt sowohl über den Glooko Transmitter als auch über den Glooko Uploader
Mobile Version 5.17
6 januar 2022
- Yderligere Enhedskompabilitet:
- Menarini Glucomen Areo und Areo 2k - Areo und Areo 2k können jetzt in der Glooko Mobile App über NFC hochgeladen werden.
Version 21.4
Dezember 13, 2021
- Kontoerstellung für Minderjährige - Für die Erstellung eines Kontos für Minderjährige (gemäß regionaler Bestimmungen) ist es nun notwendig, im Registrierungsprozess die Emailadresse eines Erziehungsberächtigten anzugeben. Glooko wird dann eine Email mit der Zustimmungsvereinbarung an diese Emailadresse schicken. Sobald der Erziehungsberechtigte die Zustimmungsvereinbarung akzeptiert und "Konto aktivieren" auswählt, kann der/die Minderjährige nun auf das Glooko Konto zugreifen und es verwenden.
- Die angegebene Emailadresse des Erziehungsberechtigten ist innerhalb des Kontos des Minderjährigen im Abschnitt Konto, welches über Einstellungen erreicht wird, einsehbar.
- Lokalisierte Maßeinheit - Für neu erstellte Patientenkonten wird die Maßeinheit nun automatisch eingestellt, basierend auf folgender Logik:
- Selbst erstellte Patientenkonten: Für Patienten, die ihr Glooko-Konto selber registrieren, wird die Maßeinheit für das Konto gemäß der Maßeinheit eingestellt, die als Standard für den angegebenen Wohnort/Land hinterlegt ist.
- Praxis erstellte Patientenkonten: Patientenkonten, die vom Praxis/Klinik-Konto erstellt werden, erhalten die selbe Maßeinheit, die für das Praxis/Klinik-Konto hinterlegt ist.
- Zusätzliche Daten für Tandem Basal-IQ und Control-IQ Anwender - Zusätzliche Datenansichten für Basal-IQ und Control-IQ Anwender sind nun verfügbar:
- Zweistündliche Analyse von LGS/PLGS Aussetzung - Durch Anwählen von Mehr anzeigen im Abschnitt LGS/PLGS auf der Seite Zusammenfassung, zeigt nun eine zweistündliche Tabelle mit Details dazu, wieviel Prozent der Zeit der Insulinfluss unterbrochen war, sowie die Anzahl der Unterbrechungsereignisse.
- Zusätzliche Insulininformation - Das Insulin Tortendiagramm für den 1-Tages Zeitraum unter dem Diagramm Überblick zeigt jetzt die Menge der geplanten Basalinsulin-Einheiten (für Control-IQ Anwender). Das Diagramm Überblick für den 1-Tages Zeitraum beinhaltet nun auch die Anzahl der Einheiten für Bolus- und Basalinsulin im Insulintortendiagramm.
- Aktualisierte Kohlenhydratanzeige in der Tagesübersicht - Das Diagramm Übersicht in der Glooko Web App zeigt jetzt manuell eingegebene Kohlenhydrate und mit dem Gerät synkronisierte Kohlenhydrate in einer eigenen Zeile im Abschnitt Kohlenhydrate an. Kohlenhydrateinträge, die innerhalb von 10 Minuten eingegeben wurden, werden jetzt gruppiert und jeder Kohlenhydrateintrag ist im Tooltip sichtbar, indem man mit der Maus über den Wert in der Grafik fährt.
- Zusätzliche Geräte Kompatibilität:
- Abbott Freestyle Libre (nur in Schweden und Norwegen verfügbar) - Der Freestyle Libre kann jetzt sowohl über den Glooko Transmitter als auch über den Glooko Uploader für Benutzer in Schweden und Norwegen hochgeladen werden.
- Abbott Freestlye Libre 2 (nur in Schweden und Norwegen verfügbar) - Der Freestyle Libre 2 kann jetzt über den Glooko Uploader für Benutzer in Schweden und Norwegen hochgeladen werden.